Quantcast
Channel: (M)ein Job fürs Leben – Dies ist der Blog der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 52

Nun liegt er schon fast 3 Wochen zurück… der deutsche Sparkassentag.

$
0
0
image

Erstmalig durften wir Azubis daran teilnehmen und mitwirken. Was genau wir erleben durften und wen wir alles gesehen haben, möchte ich euch gerne rückblickend berichten.

Tag 1: Treffpunkt Messehalle. Alle eingeladenen Azubis versammelten sich zur Begrüßung im Element „Einfach zukunftsweisend“. Nach den Grußworten der Organisatorin Ulrike von Oertzen (Referentin in der Abteilung Kommunikation und Medien beim DSGV Berlin) und Eike Götz und Daniel Reinhardt,  welche uns in der Vorbereitungsphase durch die Videoimpulse begleiteten, ging es auch schon los. Im Forum „Einfach zukunftsweisend“ begannen die Azubis untereinander sich Gedanken über die Zukunft zu machen. In einem Open Space setzten wir unsere Themen auf die Agenda, um später in kleineren Sessions gemeinsam zu diskutieren. „Wie wird wohl die ältere Generation in der Zukunft mit der zunehmend technisierten Finanzwelt umgehen?“, sorgte zum Beispiel für großes Interesse. Das Beispiel zeigt den Generationenunterschied im Bankgeschäft, der an diesem Tag auch die Talkrunden der Vorstände und Referenten immer wieder bestimmt.

Einbringen,

mitentscheiden,

mitgestalten.

Auch Frau Dr. Angela Merkel hat ein paar Worte zu der Zukunft der Sparkasse geäußert. Ihrer Meinung nach sei eine europaweit einheitliche Einlagensicherung noch verfrüht, denn zu viele Banken seinen noch zu schwach. Aber sie lobte die Arbeit und die Verankerung der Sparkassen vor Ort. Es darf nicht passieren, sagt sie, dass Steuerzahler wieder für Banken einspringen müssen, nur weil diese zu groß sind, um Pleite zu gehen. Frau Dr. Merkel lobte die solide und nachhaltige Geschäftspolitik der Sparkassen.

Als weise bezeichnet sie die Digitalisierung bei einem Treffen wie dem Sparkassentag in den Mittelpunkt zu rücken.

Nachdem wir uns auch von Frau Merkels Vorstellungen von der Zukunft der Sparkassen inspirieren ließen, trafen wir uns wieder im Open Space um weiter Themen wie Casual Business (schicke Alltagskleidung anstatt „strenges Kostüm“) oder zum Beispiel die Vor- und Nachteile einer Azubifiale zu diskutieren. Zu jedem Thema wurden alle Ideen kreativ auf Plakaten festgehalten.

Den ersten Tag habe ich als sehr aufregend in Erinnerung. Die Begegnung so vieler netter Menschen und der Austausch untereinander. Die vielen neuen Eindrücke und Begegnungen mit Prominenten machten den Tag besonders.

image image image

An Tag zwei stand uns der Besuch von unserem Sparkassenpräsidenten Georg Fahrenschon bevor.

Auch jetzt lohne es sich noch zu sparen, betont Fahrenschon. Gerade jetzt in Zeiten der alternden Gesellschaft muss mehr und mehr vorgesorgt werden. Hierfür muss der Weg zur Anlage in Wertpapiere geebnet werden. Klassische Sparprodukte werfen zu wenig ab, es müssen andere Wege gegangen werden, auch wenn mehr Risikobereitschaft gefordert wird. Um dieses Ziel zu erreichen setzt Fahrenschon auf Beratungsqualität.

Sparkassen seien das Schutzschild der Sparer, des Mittelstandes und der Menschen mit geringem Vermögen und Einkommen. Das Bedürfnis nach Sicherheit steige in Zeiten von Digitalisierung, Industrie 4.0 und künstlicher Intelligenz. Daher ist es für Sparkassen wichtig, den Kunden das Gefühl von Stabilität zu geben.

Bezüglich der Zinsproblematik äußerte er sich ebenfalls. Wenn der Zins fehlt, müsse man mehr Kapital ansammeln. Da aber viele Menschen dafür kein Geld übrig haben, schlägt Fahrenschon vor, das Vermögensbildungsgesetz zu modernisieren, um damit einen wirksamen Anreiz für z.B. Geringverdiener und Berufsanfänger zu setzen.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Kern der Sparkasse, laut Fahrenschon, Menschen mit guter Beratung und hochwertigen Finanzprodukten finanzielle Lebensperspektiven zu geben, bleibt. Nach wie vor gestalten WIR die Zukunft ganz im Interesse von Menschen.

Auch für uns Azubis nahm er sich Zeit – um gemeinsame Fotos zu machen, aber auch unsere Fragen durften wir ihm stellen. Er begrüßte die Anwesenheit von Azubis sehr und bezeichnete unsere Ideen als sehr hilfreich und inspirierend und innovativ.

Nach Herrn Fahrenschon’s Besuch fand das Ranking der besten drei Themen statt. Diese 3 Themen wurden von den jeweiligen Impulsgebern vor allen Vorständen vorgestellt: Azubifiale – eine Geschäftsstelle unter Azubis; Vernetzung der Sparkassen untereinander und der Vorschlag einer Kommunikationsplattform für Azubis.

Wir alle hoffen sehr und wünschen uns, dass unsere Ideen gut ankommen und umgesetzt werden.

Unser tolles Team Präsentation von einem Azubi-Team Eine kleine Stärkung für zwischendurch

Der Abschluss des 25. Sparkassentags bildete die Vorstellung der Ergebnisse des Azubi Camps (in Form von den drei Vorschlägen) vor den Vorständen.

Mein persönliches Fazit zum Sparkassentag 2016 ist, dass ich sehr dankbar bin diese Erfahrung gemacht zu haben. Vielen Dank für diese zwei tollen und erlebnisreichen Tage an das Organisations-Team des DSGV. Es war eine Ehre an dem Sparkassentag als Azubi dabei zu sein und mitreden zu dürfen. Am besten hat mir gefallen, so viele nette und motivierte Azubis kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und in die Zukunft zu schauen.

Eure Theresa Strube

Theresa Strube


Viewing all articles
Browse latest Browse all 52